EEG/KWKG
Anschlussbedingungen von sogenannten Mini PV-Anlagen

Grundsätzlich ist die Einspeisung mit Kleinst-Erzeugungsanlagen in eine Kundenanlage möglich, wenn folgende Kriterien eingehalten werden:
- Anmeldung zum Netzanschluss der Erzeugungsanlage bei den Stadtwerken Wertheim mit den üblichen Unterlagen (Anmeldevordruck ist auf der Homepage unter Downloads abrufbar).
- Einhaltung des einschlägigen Regelwerkes z.B. TAB 2012 und der VDE-AR-N 4105 „Erzeugungsanlagen am NS-Netz“ (vorhandener NA-Schutzes, Einspeisung nicht im Endstromkreis, etc.), sowie der BDEW-Richtlinien.
- Einbau eines Zwei-Richtungszähler.
Die Nutzung erneuerbarer Energien spielt für die künftige Energieversorgung eine wachsende und unverzichtbare Rolle. Bezüglich der Einspeisung regenerativer Erzeugungsanlagen stehen Ihnen die Stadtwerke Wertheim mit Rat und Tat zu Seite.

Gruppenleiter - Netzleittechnik
Frank Milich
Mail: frank.milich@stadtwerke-wertheim.de
Mail: zaehlerantrag@stadtwerke-wertheim.de
Tel.: 0 93 42 / 909-100
Mobil: 0170 / 773 823 9
Ansprechpartner in Fragen:
- Netzleittechnik, Rundsteuerung
- Zählerwesen Elektro
- dezentrale Einspeisung (z.B. PV-Anlagen)
- Netzanalysemessungen

Einspeisemanagement / EEG-/KWK-Anlagen
Nils Zappe
Mail: nils.zappe@stadtwerke-wertheim.de
Mail: eeg-kwk@stadtwerke-wertheim.de
Tel.: 0 93 42 / 909-148
Ansprechpartner in Fragen:
- Vergütung & Abrechnung von Anlagen nach EEG & KWK-G
- Vertragsfragen und Datenmitteilungen
- Marktstammdatenregister
- Sondernetzentgelte gem. § 19 StromNEV