Main-Tauber-Naturstrom

Ihr Beitrag für die Natur
Stadtwerke Wertheim
Main-Tauber-Naturstrom
Unser flexibles Produkt wechselt zwischen drei Preisstufen.
Mit Bestpreisabrechnung
Vorteile auf einen Blick:
- Ökoprodukt aus 100 % deutscher Wasserkraft.
- Stromproduktion in zertifizierten deutschen Wasserkraftwerken.
- Ihr Beitrag für die Natur - der Naturstrom liegt nur einen halben Cent (brutto) über dem Stromprodukt "Main-Tauber-Naturstrom".
- Preisgarantie bis zum 31.12.2021.
- Günstiges, flexibles Stromprodukt mit Bestabrechnung in den Stufen Mini, Basis und Midi: automatische Abrechnung mit dem für Sie günstigsten Preis.
- Stromlieferung durch Ihre Energie vor Ort - aus der Region, für die Region.
Verbrauch (kWh) | Arbeitspreis netto in ct/kWh* |
Arbeitsspreis brutto in ct/kWh |
Grundpreis netto in EUR/Jahr |
Grundpreis brutto in EUR/Jahr |
---|---|---|---|---|
Mini bis 1.200 | 26,33 | 31,33 | 95,00 | 113,05 |
Basis bis 4.000 | 25,82 | 30,73 | 101,00 | 120,19 |
Midi bis 10.000 | 25,38 | 30,20 | 118,60 | 141,13 |
Speziell für größere Haushalte sowie kleine und mittlere Gewerbekunden:
Verbrauch (kWh) | netto in ct/kWh* | brutto in ct/kWh | netto in EUR/Jahr | brutto in EUR/Jahr |
---|---|---|---|---|
Maxi bis 25.000 | 24,76 | 29,46 | 118,60 | 141,13 |
Profi bis 100.000 | 24,32 | 28,94 | 118,60 | 141,13 |
Erläuterung:
Die Preisangaben beinhalten bereits alle Steuern, Abgaben und Umlagen. In den Grundpreisen ist die Zählergebühr enthalten. Bei Änderungen der Steuersätze ändern sich die angegebenen Preise entsprechend.
*Sämtliche Netto-Arbeitspreise beinhalten die Kosten für Netzentgelte, Messstellenbetrieb für konventionelle und moderne Messeinrichtungen, sowie Steuer, Abgaben und Umlagen (Preisstand 01.01.2021) Diese umfassen im Einzelnen: Stromsteuer 2,05 ct/kWh, Konzessionsabgabe für Hochtarif 1,32 ct/kWh (Niedertarif 0,61 ct/kWh) und Sonderverträge 0,11 ct/kWh, Umlage Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) 6,50 ct/kWh, Aufschlag nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0,254 ct/kWh, Umlagen nach § 19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung 0,432 ct/kWh, Umlage nach § 17 f Energiewirtschaftsgesetz 0,395 ct/kWh, Umlage nach § 18 Verordnung zu abschaltbaren Lasten 0,009 ct/kWh, Netz-Grundpreis 24,00 €/Jahr und Netz-Arbeitspreis 7,62 ct/kWh sowie Kosten Messstellenbetrieb konventioneller (Eintarifzähler 9,00 EUR/Jahr, Doppeltarifzähler mit Schaltgerät 19,20 EUR/Jahr) und modernen Messeinrichtungen (Eintarifzähler 16,80 EUR/Jahr, Doppeltarifzähler mit Schaltgerät 25,80 EUR/Jahr). Die Differenz der Nettoarbeitspreise zur Summe aller steuerlichen Belastungen und Entgelte sind dem Stromeinkauf, Vertrieb und Service zuordenbar. Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in Höhe von 19 %. Nähere Informationen zu genannten staatlichen Umlagen finden Sie auch auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (www.netztransparenz.de).

Der Strom wird in zertifizierten Wasserkraftwerken erzeugt. Die Zertifizierung erfolgt gemäß CMS Standard Erzeugung EE+. Dies wird vom TÜV SÜD kontrolliert und bestätigt.
Hinweise zur Versorgung mit allgemeinen Preisen:
Der Versorgung liegt die gültige Stromgrundversorgungs- und Niederspannungsanschlussverordnung zu Grunde. Diese erhalten Sie auf Wunsch bei der Stadtwerke Wertheim GmbH.
Preisblatt Strom ab 01. Januar 2020
Preisblatt Strom ab 01. Januar 2021
Energieträgermix Main-Tauber-Naturstrom
