Main-Tauber-Strom
Automatisch sparen mit unseren fünf Preisstufen:
Unser flexibles Produkt „Main-Tauber-Strom" wechselt zwischen fünf Preisstufen:
- Die erste Stufe (Mini) ist mit einem besonders niedrigen Grundpreis z.B. ideal für Kleinverbraucher wie Singles.
- Die zweite Stufe (Basis) bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Grund- und Verbrauchspreis, wie es für Familien interessant ist.
- Die dritte Stufe (Midi) richtet sich mit einem günstigen Verbrauchspreis an Haushalte mit großem Strombedarf und Kleingewerbebetriebe.
- Die vierte Stufe (Maxi) empfehlen wir unseren Gewerbekunden mit einem mittleren Verbrauchsverhalten und Haushalten mit einem sehr hohen Verbrauch.
- Die fünfte Stufe (Profi) ist interessant für unsere Gewerbekunden mit hohem Verbrauch.
Jeder Preis ist in seinem Rahmen auf optimale Kosteneffizienz ausgelegt. Im Bereich der Stufen 1 bis 3 wird nun je nach Verbrauch, auf das für Sie günstigste Berechnungsmodell zurückgegriffen (Bestabrechnung). So bleibt Ihr Tarif günstig, auch wenn sich Ihr Verbrauch deutlich ändert.
Vorteile auf einen Blick:
- Preisgarantie bis zum 31.12.2021.
- Günstiges, flexibles Stromprodukt mit Bestabrechnung in den Stufen Mini, Basis und Midi: automatische Abrechnung mit dem für Sie günstigsten Preis.
- Stromlieferung durch Ihre Energie vor Ort - Aus der Region für die Region!
* Bei Abrechnung während des Jahres auf der Grundlage eines hochgerechneten Jahresverbrauchs.
Preistabelle Main-Tauber-Strom ab 01. Januar 2021*
Der Strompreis setzt sich aus einem Jahresgrundpreis je Zähler und einem Arbeitspreis für jede gelieferte Kilowattstunde (kWh) zusammen. Der Grundpreis beinhaltet eine jährliche Abrechnung. Für jede weitere Abrechnung werden 10,00 € (brutto) berechnet.
Verbrauch (kWh) | Arbeitspreis netto in ct/kWh* |
Arbeitsspreis brutto in ct/kWh |
Grundpreis netto in EUR/Jahr |
Grundpreis brutto in EUR/Jahr |
---|---|---|---|---|
Mini bis 1.200 | 25,91 | 30,83 | 95,00 | 113,05 |
Basis bis 4.000 | 25,40 | 30,23 | 101,00 | 120,19 |
Midi bis 10.000 | 24,96 | 29,70 | 118,60 | 141,13 |
Speziell für größere Haushalte sowie kleine und mittlere Gewerbekunden:
Verbrauch (kWh) | netto in ct/kWh* | brutto in ct/kWh | netto in EUR/Jahr | brutto in EUR/Jahr |
---|---|---|---|---|
Maxi bis 25.000 | 24,34 | 28,96 | 118,60 | 141,13 |
Profi bis 100.000 | 23,90 | 28,44 | 118,60 | 141,13 |
Erläuterung:
Die Preisangaben beinhalten bereits alle Steuern, Abgaben und Umlagen. In den Grundpreisen ist die Zählergebühr enthalten. Bei Änderungen der Steuersätze ändern sich die angegebenen Preise entsprechend.
*Sämtliche Netto-Arbeitspreise beinhalten die Kosten für Netzentgelte, Messstellenbetrieb für konventionelle und moderne Messeinrichtungen, sowie Steuer, Abgaben und Umlagen (Preisstand 01.01.2021) Diese umfassen im Einzelnen: Stromsteuer 2,05 ct/kWh, Konzessionsabgabe für Hochtarif 1,32 ct/kWh (Niedertarif 0,61 ct/kWh) und Sonderverträge 0,11 ct/kWh, Umlage Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) 6,50 ct/kWh, Aufschlag nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz 0,254 ct/kWh, Umlagen nach § 19 Absatz 2 der Stromnetzentgeltverordnung 0,432 ct/kWh, Umlage nach § 17 f Energiewirtschaftsgesetz 0,395 ct/kWh, Umlage nach § 18 Verordnung zu abschaltbaren Lasten 0,009 ct/kWh, Netz-Grundpreis 24,00 €/Jahr und Netz-Arbeitspreis 7,62 ct/kWh sowie Kosten Messstellenbetrieb konventioneller (Eintarifzähler 9,00 EUR/Jahr, Doppeltarifzähler mit Schaltgerät 19,20 EUR/Jahr) und modernen Messeinrichtungen (Eintarifzähler 16,80 EUR/Jahr, Doppeltarifzähler mit Schaltgerät 25,80 EUR/Jahr). Die Differenz der Nettoarbeitspreise zur Summe aller steuerlichen Belastungen und Entgelte sind dem Stromeinkauf, Vertrieb und Service zuordenbar. Die Bruttopreise enthalten die Umsatzsteuer in Höhe von 19 %. Nähere Informationen zu genannten staatlichen Umlagen finden Sie auch auf der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (www.netztransparenz.de).
Preisblatt Strom ab dem 01. Januar 2020
Preisblatt Strom ab dem 01. Januar 2021
Energieträgermix Main-Tauber-Strom
